Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.
Artikel in der Badischen Zeitung, erschienen am 13.05.2023
Jahreshauptversammlung 2023 / Dank an treue Mitglieder
Die Chorvereinigung Amicitia Kaiserstuhl setzt weiterhin auf ihr bewährtes Führungsteam um die Vorsitzende Helga Schüssele. Das ergaben die Wahlen bei der Hauptversammlung am Dienstag für die Jahre 2021 und 2022. Neben den Gesamtvorstandswahlen standen Tätigkeitsberichte des Vorstandes im Fokus. Die zweite Vorsitzende Ingrid Melcher berichtete über den Probenbesuch der 43 aktiven Sängerinnen und Sänger. Da der Verein durch die Corona-Pandemie stark eingeschränkt war, konnten 2021 nur einige wenige Proben stattfinden, ehe man ab März 2022 wieder zum regulären Rhythmus zurückfand. Während der Corona-Pausen hatte der Chor leider sieben aktive Sängerinnen und Sänger verloren, konnte aber zwei weitere Sängerinnen sowie einen Sänger hinzugewinnen. Für eifrigen Probenbesuch ehrte Ingrid Melcher acht Sängerinnen und Sänger. Auch die Vorsitzende Helga Schüssele verwies nochmals auf die schwierige Zeit während der Pandemie-Monate. Der neue Kammerchor der Amicitia probte zeitweilig im Freien oder per Videokonferenz. Im Juli 2022 präsentierte sich der Chor dann während des Wochenmarktes erstmalig wieder mit einigen Liedern der Öffentlichkeit, danach folgte ein gemeinsamer Nachmittag mit den Gastchören MGV Silberbrunnen Eintracht (Bahlingen), Swipogos (Riegel) sowie der Chantiamo Singgruppe (Bischoffingen). Das Highlight war für den Verein jedoch die Ausrichtung des „Chor- Brunches“ im Oktober 2022 im Bürgerhaus. Für das Event habe man viel Zustimmung erhalten und wolle es 2024 wiederholen. Auch der Bericht der Chorleiterin Izumi-Shibata-Wagner machte deutlich, wie schwer die Corona- Pandemie es dem Verein gemacht hatte. Sie dankte dem Vorstand und allen Sängerinnen und Sängern für Ihr Vertrauen und Engagement. Sie freue sich auf die künftigen Konzerte. Wahlen: 1. Vorsitzende: Helga Schüssele, 2. Vorsitzende: Ingrid Melcher, Rechner: Roland Blechschmidt, Schriftführerin: Katharina König Ehrungen: Verein und Chorverband ehrten Annette Gürtner für 40 Jahre Singen. Die passiven Mitglieder Maria Dienst, Marianne Fleig, Rolf Fleig, Franz Löffler, und Hans-Ernst Zimmermmann wurden für 50 Jahre, Johanna Meyer und Hans Türk für 60 Jahre geehrt. Leopold Schätzle senior wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Sonntag, den 30.10.2022
Chorvereinigung Amicitia-Kaiserstuhl 1845 Endingen e.V
Unter diesem Schlagwort entstand die völlig neue Idee eines Brunch-Konzertes, welches die Chorvereinigung Amicitia am vergangenen Sonntagmorgen als gelungene Premiere in einem voll besetzten Bürgerhaus startete.
Die Chorvereinigung Amicitia ist zwar eine der ältesten und traditionsreichsten Kulturträger der Stadt, es gibt sie nahezu fast 180 Jahre, gleichzeitig jedoch ist der Chor offen für neue Ideen und Anregungen und suchte nach einer neuen und frischen Form, Chorgesang, gepaart mit modernem und anspruchsvollem Liedgut, abwechslungsreich und interessant zu präsentieren.
Denn allen ist klar, es braucht innovative und einfallsreiche Ideen, damit schon heute die Weichen für eine musikalisch,- und gesangliche Zukunft gestellt werden und gesichert sind.
Nachdem die erste Vorsitzende Helga Schüssele alle Anwesenden begrüßt hatte, gab sie das Mikrofon an Caroline Löffler weiter, welche mit Frische und Schwung und verbindenden Worten die einzelnen Liedvorträge humorvoll abrundete.
Der Stammchor der Chorvereinigung eröffnete den Morgen mit einem Tagelied aus dem 16. Jahrhundert, „Wach auf meins Herzens schöne“, bevor das Buffett zum Frühstück freigegeben wurde.
Das Frühstücksbuffett, welches von einem bekannten Caterer aus der Region bestückt und serviert wurde, wartete mit einer Fülle an köstlichsten Speisen und Leckereien auf, so dass keine Wünsche offen blieben.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurde der Kammerchor angesagt.
Der Kammerchor ist eine kleinere Gruppe von Sängerinnen und Sängern, die aus dem Stammchor heraus entstanden ist. Er versteht sich als Ergänzung zum großen Chor und will bewusst das „etwas andere Liedgut“ ausprobieren, d. h. sie experimentieren mit Rhythmus und Klang, mit Sprache und Text.
Mit einem „Hallo, schön dass ihr da seid, wir sind der Kammerchor und wir singen für euch“ setzte der kleine Chor einen ersten Akzent.
Mit peppigem Rhythmus, Rap-Einlagen und überraschenden Schlussakkorden wurden aus den sogenannten Volksliedern des Kammerchores, „Wenn ich ein Vöglein wär“ und „Die Gedanken sind frei“, moderne, zeitgemäße, musikalisch interessante Songs, die aufhorchen ließen.
Mit einer „Netten Begegnung“ auf der Straße, welches der Kammerchor a cappella und mit komödiantischer Witz vortrug, wurde mit einem Augenzwinkern Smaltalk auf der Straße beleuchtet: Vielsagend, Nichtssagend.
Das Männertrio Leo Schätzle, Thomas Wagner und Stephan Hosenfeld entführten die gebannt, -zuhörenden Gäste mit einer Soloeinlage in „Die kleine Kneipe, bekannt durch Peter Alexanders Nummer Eins Hit der Deutschen Single Charts von 1976.
Mit einem Chorsatz von Bandchef Oliver Gies der Gruppe Maybebob, verzauberte der Kammerchor das Publikum: Die Band „Münchner Freiheit“ veröffentlichte 1987 unter opulenter Begleitung des London-Symphonie-Orchestras den Song: “Solang man Träume noch Leben kann“, mit der Botschaft, nichts unversucht zu lassen und an die Kraft der Träume zu glauben!
Mit Herbert Grönemeyers Top-Hit “Mambo” aus dem Jahre 1984 wird in zeitloser, aktueller Weise der Alltagswahnsinn im Großstadtverkehr thematisiert.
Mit Witz und Charm und einem Augenzwinkern moderierte Caroline Löffler „Mambo“ dem Publikum an und nahm das schwierige Finden eines Parkplatzes am vergangenen Brotmärkt in der Stadt zum Anlass anzumerken, dass auch in Endingen die Parkplatzsuche „zur stressigsten Herausforderung deines Lebens“ werden kann!
Die Chorleiterin Izumi Shibata-Wagner hielt an diesem Morgen die musikalische Gesamtleitung in ihren bewährten Händen. Mir hohem musikalischem Sachverstand und Musikalität, gepaart mit Charm, Begeisterung und Leidenschaft; schafft sie es immer wieder, die Sängerinnen und Sänger, Woche für Woche zu motivieren und die eigenen musikalischen Stärken zu wecken und zu fördern. Mit Herz und Freude, anspruchsvollem Liedgut und viel Engagement, probt der Kammerchor stets eine gute Stunde länger, als der Stammchor. Die Sängerinnen und Sänger tun dies aus tiefster Überzeugung und Freude an der Sache!
Danach ehrte Helga Schüssele langjährige, verdiente aktive und passive Mitglieder.
Es waren dies:
Ingrid Melcher, Ehrung der Amicitia für 15 Jahre aktives Singen im Chor
Bettina Bensel, Ehrung vom Badischen Chorverband für 25 aktives Singen im Chor
Günter Thieme, Ehrung vom Badischen Chorverband für 25 Jahre aktives Singen im Chor
Leo Schätzle, Ehrung vom Badischen Chorverband für 25 Jahre aktives Singen im Chor
Martina Promesberger, Ehrung vom Badischen -Chorverband für 50 Jahre aktive/passive Mitgliedschaft
Barbara Trautmann, Ehrung vom Badischen Chorverband für 50 Jahre aktive/passive Mitgliedschaft
Andrea Mergele, Ehrung vom Badischen Chorverband für 50 Jahre passive Mitgliedschaft
Oskar Scherer, Ehrung vom Deutschen Chorverband für 60 Jahre aktives Singen im Chor
Für die geehrten sang die Chorvereinigung Amicitia das Lied „Der Weg zum großen Glück“, bevor man sich mit „Hey du“, eine deutsche Version von „Hey Jude“ der Beatles, vom Publikum verabschiedete.
Mit Standing Ovations und angeschalteten Handy-Taschenlampen feierte das Publikum den Chor und lies in nicht abtreten, bevor nicht noch eine Zugabe gegeben wurde!
Nach dem offiziellen Programm blieben noch viele Gäste lange sitzen und genossen noch einen Secco oder ein Glas Wein, oder bedienten sich noch einmal am reichhaltigen Mittagstisch. Überall sah man zufriedene und frohe Gesichter und viele beglückwünschten die Chorvereinigung Amicitia zum gelungenen Auftakt dieser neuen Idee eines Chorfrühstücks und sprachen die Wunsch aus, dies hoffentlich bald noch einmal zu wiederholen.
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Samstag, 02.07.2022: Singen auf dem Marktplatz, Beginn 11.00 Uhr
Sonntag, 24.07.2022 : Kaffeenachmittag mit Gesang ( mit Beteiligung von 3 Gastvereinen) in der Stadthalle
Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 28.06.2022 um 19.30 im Viersäulensaal statt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Gedenken verstorbener Mitglieder
3. Tätigkeitsberichte
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen
6. Anträge und Verschiedenes
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Dienstag, dem 20. März 2018 um 20.00 Uhr findet im Viersäulensaal, unserem Probenraum im Bürgerhaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Dazu lade ich herzlich ein.
Wünsche oder Anträge bitte bis spätestens 13.03.2018
Mit freundlichen Grüßen
Helga Schüssele
Kommen,hören,mitmachen:
Dienstag 19.30 Uhr im
Viersäulen-Saal im
Bürgerhaus Endingen
Wir bieten:
ein breitgefächertes Repertoire von Klassik bis Modern
eine nette Gemeinschaft und echte Kameradschaft
viel gemeinsame Freude und Spaß......